Steinmetz und Steinbruch
die „Sammlung Jacik“ - mit vielen Werkzeugen, einer Feldschmiede, Gesteine des Siebengebirges, verarbeitetem Material u.a. Für die Überlassung von Exponaten danken wir insbesondere Annemie Diehl, die uns zusammen mit Ihrer Mutter Christine Jacik die Sammlung von Karl Jacik übergeben hatte. Bei Martin Thiebes bedanken wir uns für die intensive Beratung und die Erstellung des Trachytblockes.
|
Das ist die erste Abteilung der "Sammlung Jacik" mit Werkzeugen zum Steinmetzhandwerk. Systemzeichnungen verdeutlichen die Geräte. Die "Sammlung Jacik" stammt aus einer alten Bildhauer- und Steinmetzfamilie mit Sitz in Oberdollendorf. Sie wurde uns von Karl Jacik (1912 -1994) überlassen. |
![]() |
Dieser Trachytblock hat ein Gewicht von 160 kg. Er wurde zur Demonstration von unserem Mitglied Martin Thiebes, Steinmetz- und Bildhauermeister, mit verschiedenen Werkzeugen bearbeitet. |
![]() |
"Liegen gelassen" von Martin Thiebes.
Weitere Informationen im Virtuellen Museum |
![]() |
Das sind die Werkzeuge, die im Steinbruch verwendet wurden. Links: Bleipfannen und -dübel aus der Feldschmiede, rechts: große, schwere Winden. |
![]() |
Die mobile Feldschmiede des Steinmetzes. |
![]() |
U.a. Mahlsteine aus Basaltlava. |
![]() |
Eine Sammlung der Gesteine des Siebengebirges: Basalt, Trachyt, Latit, Andesit u.a. |
![]() |
Ein Grabkreuz aus Trachyt. |
![]() |
Ein Kapitell aus Latit. |
![]() |